| 1894 | Erste Zusammenkünfte in Žižkov zu Bibelstunden und zum Religionsunterricht |
| 15. 3. 1903 | Gründung eines Komitees zur Errichtung eines Hus-Hauses für die Stadtteile Žižkov, Karlín |
| und Libeň mit Sitz in Žižkov | |
| 1904 | Beginn der Sonntagsschularbeit und Gründung des Schwesternkreises - Komitee für christlichen Dienst |
| 1. 5. 1904 | Gründung der Predigtstation Žižkov |
| 24.-26. 2. 1906 | Erste Visitation durch Senior Molnár aus Krabčice |
| 1907 | Gründung des evangelischen Jugendkreises |
| 1. 2. 1911 | Vikar Ladislav Řepa (bis 6. 8. 1911) |
| 30. 4. 1911 | Erhebung der Predigtstation zur Filialgemeinde |
| 1911 | Kauf des Hauses in der Prokopstraße |
| 21. 6. 1913 | Erteilung der Baugenehmigung für die Errichtung der Betlehemskapelle |
| 29. 6. 1914 | Einweihung der Betlehemskapelle |
| 1918 | Vikar František Polák (bis 1919) |
| 1918 | Nach der Enstehung des tschechoslowakischen Staates vereinigen sich die reformierte |
| Kirche (sog. Helvetisches Bekenntnis) und die lutherische Kirche (Augsburger Bekenntnis) | |
| zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) | |
| 15. 7. 1919 | Vikar Kristián Pavel Lanštják |
| 1. 8. 1920 | Žižkov wird selbständige Pfarrgemeinde |
| 11. 1. 1921 | Erster Gemeindepfarrer K. P. Lanštják(bis 31. 7. 1959) |
| 7.11. 1921 | Gründung des Chors Jeronym |
| 1928 | Errichtung einer zweiten evangelischen Gemeinde in Žižkov |
| 1933 | Prag-Jarov zur Filialgemeinde erhoben (1945 selbständig) |
| 1937 | Errichtung einer selbständigen evangelischen Gemeinde in Prag-Strašnice |
| 1. 6. 1948 | Vikar Ladislav Kubát (bis 30. 5. 1950) |
| 3. 9. 1950 | Vikar Jaroslav Stolař |
| 1. 1. 1952 | Pfarrer Dr. Jaroslav Stolař (bis 1974) und Vilém Jelínek (bis 31. 10. 1952) |
| 1. 10. 1959 | Pfarrer František Potměšil (bis 30. 8. 1985) |
| 1975 | Betlehemskapelle wird vom Staat unter Denkmalschutz gestellt |
| 1986 | Beginn der Generalrenovierung der Kapelle |
| 1. 4. 1988 | Pfarrerin Eva Potměšilová (bis 1997) |
| 1. 4. 1999 | Christof Lange zum Pfarrer gewählt (bis 2009) |
| 6. 9. 2009 | jahen Ondřej Pellar zum Pfarrer gewählt |